Dies ist eine Frage, die sich schon viele Schüler gestellt haben. Die Antwort ist eigentlich recht simpel.
Da im Laufe der Schulgeschichte an vielen Schulen schon einige Probleme mit Handys aufgetreten sind, hat die Schulgemeinschaft sich dazu entschieden, ein Handyverbot einzuführen, damit solche Sachen, wie ,,Fotos in der Umkleide“ oder ,,Zocken im Unterricht“ nicht vorkommen.
Hier ist eine Liste mit Verboten und Ausnahmen der Handy Nutzung.
Erlaubt:
als Klassensprecher/in für die Klasse Stundenplan über Untis mobile checken
Was wäre, wenn wir medizinisch so große Fortschritte gemacht hätten, dass wir nahezu unsterblich wären? Gibt es wirklich bald fliegende bzw. nur noch von allein fahrende Autos? Was wäre, wenn unsere Lehrer durch eine künstliche Intelligenz, also einem Computer, ersetzt würden? Kann das überhaupt, realistisch gesehen, passieren?
Der Zukunftsforscher Christopher Lindinger, der am Ars Electronica in Linz arbeitet, ist der Überzeugung, dass nahezu jeder in Zukunft von einer künstlichen Intelligenz durch den gesamten Alltag begleitet wird. Allerdings ist es vorstellbar, dass nicht nur so eine primitive Aufgabe wie eine Einkaufsliste zu erstellen von Alexa erledigt werden kann.
Sciencefiction-Fans könnten sich freuen: Vielleicht werden in Zukunft unsere Lehrer durch Computer ersetzt.
Doch ist dies realistisch gesehen überhaupt möglich? Was wäre, wenn wir Schüler tatsächlich nur noch von künstlichen Intelligenzen unterrichtet werden würden?
Oftmals sind Lehrer doch ohnehin dafür bekannt sich gegen neue Technik zu sträuben, also wieso sie nicht gleich komplett durch Computer ersetzen?
Diese Sätze sind erst einmal leicht gesagt, doch die Aufgabe von Lehrern ist weit umfassender als Schülern Unterrichtsstoff einzutrichtern.
Lehrer dienen auch als Vertrauenspersonen, denen man Fragen stellen kann, die vielleicht auch über den Unterrichtsstoff hinausgehen. Mit einem Computer wäre eine solche emotionale Bindung nicht möglich.
Doch es gibt durchaus auch Vorteile: Beispielsweise könnte ganz pragmatisch der Lehrermangel zumindest gelindert werden, denn Computer werden nun einmal nicht krank. Außerdem haben sie weder einen schlechten Tag noch machen sie Fehler.
Man könnte meinen, sie wären perfekt.
Auch beim Lernen könnten visuelle Darstellungen unterstützend wirken und ein weiterer positiver Aspekt wäre, dass jeder Schüler nach seinem eigenem Tempo arbeiten könnte, anders als beim klassischen Unterricht. Doch es gibt auch Dinge, die ein Computer nicht machen kann, wie zum Beispiel Experimente ausführen oder einen Ausflug begleiten.
Man sollte sich ein solches Szenario mal vor Augen führen: Man kommt in das Klassenzimmer hinein und findet alle Schüler vor einem Bildschirm sitzend vor. Keiner redet. Eine Schule, ganz ohne Lehrer. Alle Schüler sitzen still schweigend, manche mit Kopfhörern aufgesetzt, da sie sich gerade Lernvideos anschauen. Die ganze Zeit über wird mit niemandem kommuniziert – außer mit dem jeweiligen Computer. Wenn überhaupt, dann fungiert der Lehrer quasi nur noch als Überwacher und steht vor der Klasse, um aufzupassen, dass auch alle arbeiten.
Man erkennt schnell, dass das Sozialverhalten untereinander viel zu kurz käme. Eine Lösung wäre, sich in der Mitte zu treffen: Beispielsweise könnten Lernvideos als Vertiefung des Lernstoffes dienen. Man muss auch bedenken, dass unsere Umgebung unter anderem aufgrund der zunehmenden Globalisierung immer mehr vernetzt und „technischer“ wird, auch später im Beruf, weshalb es positiv wäre, junge Menschen schon früh mit modernen Techniken vertraut zu machen.
Letztendlich ist eine vollkommene Ersetzung von Lehrern durch Computer in naher Zukunft wohl eher unrealistisch, allerdings wäre es denkbar, dass sie unsere Lehrer zunehmend unterstützen und unseren Schulalltag mitgestalten. Ob wir aber irgendwann einen Roboter (vielleicht heißt er dann auch Alexa?!) im Klassenzimmer stehen haben werden, bleibt eine Frage der Zukunft.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.